Die Wechseljahre, auch als Menopause bezeichnet, sind ein natürlicher biologischer Prozess im Leben einer Frau, der durch das Ende der reproduktiven Phase gekennzeichnet ist. Sie treten in der Regel zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr auf, wobei das durchschnittliche Einsetzen um das 51. Lebensjahr liegt.
Die Wechseljahre erstrecken sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Die Ursachen der Wechseljahre sind hauptsächlich auf den natürlichen Alterungsprozess und die Abnahme der Eierstockfunktion zurückzuführen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Eizellen in den Eierstöcken ab, und die Produktion der Sexualhormone Östrogen und Progesteron nimmt ab. Diese Hormonveränderungen führen zu den charakteristischen Symptomen der Wechseljahre. Es gibt jedoch auch Fälle von vorzeitiger Menopause, die auf genetische Faktoren, chirurgische Eingriffe wie Entfernung der Eierstöcke oder medizinische Behandlungen wie Strahlentherapie oder Chemotherapie zurückzuführen sein können.
Termin buchenNeben den typischen und bekannten Zeichen, die sich vor allem in Bezug auf die Sexualität und den Menstruationszyklus beziehen, gibt es einige Erscheinungen, die genauso belastend sein können und einen deutlichen Einfluss auf die Longevity haben.
Hitzewallungen: Plötzliche, intensive Hitzegefühle, oft begleitet von Schweißausbrüchen, die vor allem im Gesicht und im oberen Körperbereich auftreten.
Schlafstörungen: Viele Frauen erleben Schlafprobleme, wie zum Beispiel Schwierigkeiten beim Einschlafen oder nächtliches Erwachen.
Stimmungsschwankungen: Emotionale Veränderungen, die von Reizbarkeit über Nervosität bis hin zu Traurigkeit reichen können.
Gewichtszunahme: Viele Frauen nehmen in den Wechseljahren an Gewicht zu, insbesondere um die Taille herum.
Müdigkeit: Einige Frauen berichten von vermehrter Müdigkeit und Erschöpfung.
Konzentrations- und Gedächtnisprobleme: Einige Frauen erleben Schwierigkeiten mit der Konzentration und dem Gedächtnis während der Wechseljahre.
Haar- und Hautveränderungen: Haare können dünner werden, die Haut kann trockener werden.
Bestimmung der Hormonspiegel, insbesondere von Östrogen, Progesteron und Testosteron, aber auch Cortisol und DHEA, um Veränderungen während der Menopause zu erfassen.
Cholesterinprofil (Gesamtcholesterin, HDL, LDL, Triglyceride) zur Bewertung des Herz-Kreislauf-Risikos.
Blutdruckmessungen zur Überwachung der Herzgesundheit.
Genetische Tests, um genetische Faktoren zu identifizieren, die die Gesundheit im Alter beeinflussen könnten.
Knochendichtemessung (Dual-Energy-X-Ray-Absorptiometrie, DEXA) zur Bewertung des Osteoporoserisikos.
Blutzucker- und Insulinspiegel zur Überwachung des Diabetesrisikos.
Mitochondriale Gesundheit
Analyse des Lebensstils, einschließlich Ernährung, körperlicher Aktivität, Rauchgewohnheiten und Alkoholkonsum.
Komplette Blutbilder (CBC) zur Bewertung von Blutzellen.
Leber- und Nierenfunktionstests.
Messung von Entzündungsmarkern
Messungen des Körperfettanteils und der Muskelmasse.
Die Auswirkungen der Wechseljahre auf die Longevity, also die Lebensdauer, sind ein komplexes Thema und können von vielen Faktoren beeinflusst werden. Es gibt einige Studien und Forschungsergebnisse, die auf mögliche Zusammenhänge zwischen der Menopause und der Lebensdauer hinweisen, aber es ist wichtig zu beachten, dass die Daten nicht eindeutig sind und dass weitere Forschung erforderlich ist.
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen, die früh in den Wechseljahren sind, ein leicht erhöhtes Risiko für bestimmte gesundheitliche Probleme haben können, wie z.B. Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Frühsterben. Andererseits gibt es auch Studien, die darauf hinweisen, dass Frauen, die eine längere Lebenserwartung haben, tendenziell später in den Wechseljahren eintreten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wechseljahre nur ein Faktor unter vielen sind, die die Lebenserwartung beeinflussen. Genetik, Lebensstil, Ernährung, Umweltfaktoren und die allgemeine Gesundheit spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Wir haben daher eine Analyse entwickelt, die untersucht, wie sich die hormonellen Veränderungen auf andere Aspekte des weiblichen Körpers auswirken und daran orientierend maßgeschneiderte Therapiekonzepte entwickelt.
Health Aesthethic Stuttgart
ist Ihr Zentrum zur Optimierung von Gesundheit, Longevity und Anti-Aging