Arthrosetherapie der nächsten Generation mit der Orthobiologie
Unter Arthrose versteht man die Verschleißerscheinung des Gelenkknorpels.Die Entstehung der Schmerzen bei der Arthrose ist komplex, durch Entzündungen der Gelenkschleimhaut, Überlastungsreaktionen im Knochen, Weichteilproblemen wie Sehnenüberlastungen, fehlende Bewegung und verminderte Muskulatur. Daher ist es wichtig, frühzeitig den Abnutzungsprozess aufzuhalten bzw. zu verlangsamen. Entscheidend ist eine genaue Diagnostik zu Lokalisation und Schweregrad des Knorpelschadens, Ausschluss von Instabilitäten, Körperanalyse und Ernährungsberatung.
Termin buchenOrthobiologie umfasst verschiedene Behandlungsmethoden, die auf der Verwendung von biologischen Substanzen basieren, um die Heilung von Knochen, Gelenken und Weichgewebe zu optimieren. Ziel der Orthobiologie ist der Gelenkerhalt sowie eine Schmerzreduzierung und Erhalt der Mobilität. Die Therapie baut sich auf verschiedenen Bausteinen auf:
Matrix (Hyaluronsäure), Wachstumsfaktoren (ACP/PRP) und körpereigene aktive Zellen (Stammzellen und Chondrozyten).
Je nach Lokalisation und Defektgröße lässt sich Knorpel heutzutage regenerieren, bzw kann der weitere Knorpelabbau verlangsamt werden. Es kommt zu einer Verbesserung der Schmerzen und Steigerung der Mobilität und Lebensqualität.
Orthobiologische Therapien nutzen die körpereigenen Regenerationsmechanismen, um die Heilung zu beschleunigen und zu unterstützen.
Da die Behandlung meist auf biologischen Substanzen basiert, sind allergische Reaktionen und Nebenwirkungen in der Regel gering.
Diese Methoden sind anwendbar bei akuten und chronischen Verletzungen, degenerativen Erkrankungen sowie postoperativen Heilungsprozessen.
Unser erfahrenes Team bietet eine umfassende Beratung und individuelle Behandlungspläne, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Verfahren sind in der Regel minimalinvasiv und ermöglichen eine schnelle Rückkehr zu Ihrer gewohnten Aktivität.
Körpereigene entzündungshemmende Substanzen können Schmerzen lindern und Reizzustände verbessern.
Diese körpereigenen Substanzen (Wachstumsfaktoren, Zytokine) befinden sich in hoher Anzahl im Blut in den Thrombozyten (Blutplättchen).
Bei der ACP/ PRP-Therapie werden dem Patienten wenige Milliliter Blut mit einer speziellen Doppelkammerspritze abgenommen. Anschließend wird das Blut in einem standardisierten Verfahren aufbereitet und das gewonnene Konzentrat kann dem Patienten unter sterilen Bedingungen injeziert werden.
Mögliche Indikationen:
- Arthrosen der Gelenke
- Facettengelenksinfiltration (Wirbelsäule)
Der große Vorteil dieser Therapie liegt darin, dass dem Patienten nur körpereigene Substanzen injeziert werden und somit keine Allergien oder Unverträglichkeiten auftreten.
In einem schonenden ambulanten Eingriff wird in Lokalanästhesie Fettgewebe aus Bauch oder Oberschenkel entnommen. Dieses enthält die sog. “stroma vaskuläre Fraktion“ – SVF – mit den wichtigen mesenchymalen Stammzellen. Diese können in Kombination mit den entzündungshemmenden Substanzen aus dem Blutplasma (ACP) in bis zu 2 Gelenken injeziert werden.
Durch eine einmalige Injektion ist eine signifikante Schmerzreduzierung möglich und der arthrosebedingte Knorpelabbau wird verlangsamt. Der Effekt hält bis zu 3 Jahre an und lässt sich durch einen “Booster“ mit ACP verlängern.
Die Wirkungen – Schmerzreduzierung, verbesserte Gelenkbeweglichkeit und bessere Mobilität– setzen oft schon nach den ersten Behandlungen ein und können im Verlauf der Therapie noch zunehmen. Die Hyaluronsäure lässt sich hervorragend mit der ACP-Therapie kombinieren um die Wirkung zu verstärken.
Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern.
Health Aesthethic Stuttgart
ist Ihr Zentrum zur Optimierung von Gesundheit, Longevity und Anti-Aging